Bakterien, Keime und Mikroorganismen aus Lebensmitteln und Abfällen verunreinigen Ihren Kühlschrank, Ihre Arbeitsplatte, Ihre Haushaltsgeräte, Ihre Küchenhilfsmittel, Ihre Spüle, Ihren Spülenabfluss und vieles mehr. Mit unseren Tipps und Pril Spülmittel sorgen Sie für mehr Sauberkeit Ihrer Utensilien, Hilfsmittel und Oberflächen.
- Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor Sie Lebensmittel zubereiten.
- Verwenden Sie getrennte Schneidbretter zum Schneiden von Fleischprodukten und von Gemüse.
- Waschen Sie Ihre Hände sofort, nachdem Sie den Mülleimer berührt haben.
- Waschen Sie Ihre Hände zwischen einzelnen Arbeitsschritten, wie z. B. der Vorbereitung von rohem Hühnchen und der Zubereitung eines Salats.
- Waschen Sie Gabeln und Messer gründlich ab. In den Rillen der Schneide und zwischen den Zinken können sich Keime und Bakterien ansammeln.
Keime aus Ihrer Spüle können sich verbreiten und Hilfsmittel verunreinigen. Spüllappen, Schwamm, Bürste, Gummihandschuhe und sogar die Geschirrtücher können mit Keimen verunreinigt werden. Gehen Sie daher wie folgt vor, um diese Hilfsmittel frei von Bakterien und Keimen zu halten:
- Wechseln Sie Ihre Schwämme regelmäßig
- Waschen Sie Ihre Spülbürste regelmäßig aus, um sie von Bakterien zu befreien. Verwenden Sie am besten eine Bürste mit Nylonborsten. Darauf können sich Bakterien nicht so leicht ansiedeln.
- Gummihandschuhe sind nicht teuer, dennoch ist es wichtig, sie keimfrei und einsatzbereit zu halten. Verwenden Sie ein Paar Handschuhe nur für die Küche (die nicht mit den Handschuhen zum Putzen der Toilette verwechselt werden können).
- Spülen Sie Ihre Handschuhe nach jeder Verwendung gründlich ab. Heißes Wasser mit Geschirrspülmittel entfernt einige Bakterien. Lassen Sie die Handschuhe vollständig trocknen, bevor Sie sie in den Schrank räumen; Restfeuchtigkeit lässt Bakterien wachsen.
- Waschen und desinfizieren Sie Geschirrtücher und Spüllappen regelmäßig, auch wenn sie noch nicht schmutzig aussehen. Waschen Sie sie bei der höchstmöglichen Temperatur.
Pril Spülmittel können Sie auch zum Putzen Ihrer Küche verwenden. Mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel bekommen Sie die Arbeitsflächen in Ihrer Küche, wie Arbeitsplatte, Schneidbretter, Kochfelder und Küchentisch, rundum sauber. Die Arbeitsflächen sollten Sie regelmäßig reinigen. Um Bakterien abzutöten und die Gefahr einer wechselseitigen Verunreinigung zu verringern, können Sie Oberflächen nach der Reinigung zusätzlich mit lebensmittelsicheren Desinfektionsmitteln oder Chlor desinfizieren. Schneidbretter, besonders die aus Holz, sollten regelmäßig ausgetauscht werden, da sich darin Keime einnisten können.
Achten Sie darauf, auch die Hilfsmittel, die Sie zum Putzen Ihrer Küche verwenden, nach jedem Einsatz zu säubern und zu trocknen. Dazu gehören auch Wischmopps und Eimer. Wischen Sie auch den Boden gründlich, da auch dieser anfällig für Keime ist.